Über mich

Nach Absolvenz der Pflichtschule in Wien und drei Semestern BWL studierte ich zunächst Jazzgitarre, um meinen Weg als Berufsmusiker einzuschlagen. Diverse Produktionen, zahlreiche Auftritte und die Zusammenarbeit mit vielen namhaften KünstlerInnen waren das Resultat der Ausbildung und meines Werdeganges. Nebenbei arbeitete ich bei unterschiedlichen Werbe- und Künstleragenturen und im Veranstaltungsbereich.

Ab dem Jahr 2008 verschlug es mich als Betreiber eines Liveclubs in Wien in gastronomische Gefilde. In diesem Zusammenhang zeichnete ich mich für die Führung, Organisation und den gesamten Ablauf des Unternehmens inkl. Personalwesen verantwortlich.

Der andauernde Kontakt zu unterschiedlichsten Menschen mit vielfältigen Ansichten, Bedürfnissen und Problemen, ob MitarbeiterInnen oder Gäste, war mit ausschlaggebend, das Studium der Lebens- und Sozialberatung an der ARGE Bildungsmanagement in Wien zu absolvieren. Mein Interesse an der Außenwelt, den Themen anderer und das emphatische Eingehen auf das Gegenüber schienen mir mit ausschlaggebend für die Wahl eines neuen beruflichen Standbeines, das mich fortan erfüllen sollte.

Von 10/2023-02/2024 absolvierte ich den Lehrgang zum Supervisor für Lebens- und SozialberaterInnen am Wifi Wien, Abschluss am 14.2.2024.

Veröffentlichungen: LearnToCare – Methoden Online Kurs: Wie kann ich mit Musik eine Betreuungsbeziehung aufbauen (VÖ 2024, www.zeitpolster.com)

Derzeit arbeite ich an meiner Masterarbeit zum Thema Humor als Ressource für Psychosoziale BeraterInnen… Details folgen.

In den vergangenen Jahrzehnten durfte ich außerdem unter anderem im Rahmen von Veranstaltungen für die Volkshilfe, den Verein Projekt Integrationshaus und andere NPOs tätig werden. Der von mir im Jahr 2018 ins Leben gerufene Verein Humanity Train hat ebenso das Ziel, den Zug Richtung Empathie und Menschenwürde in unseren Breiten in Fahrt zu bringen.

Herausfordernde Zeiten verlangen nach optimistischen Lösungsansätzen voller Empathie und mit dem Blick nach Vorne.